Stufen

Biberstufe

Die Biberstufe ist eine zurzeit inaktive Stufe. Sie ist ähnlich aufgebaut wie eine Waldspielgruppe, häufig sind die Mitglieder jüngere Geschwister von älteren Pfadis. Die Biberstufe ist für Kinder von 5-6 Jahren gedacht.
Auf spielerische Weise werden wir dazu angeregt unser Umfeld kennen zulernen und neues zu entdecken. Das Hauptkriterium für diese Stufe ist eine genügend grosse Anzahl Teilnehmer und die Bereitschaft von einigen erfahrenen Leitern, diese auch zu leiten. Wir haben im Moment keine Biberstufe.

Wolfstufe

Die Wolfstufe ist für Kinder von 5 -10 Jahren gedacht, wenn keine Biberstufe aktiv ist.
An einem Samstag folgen wir einer Tierspur im Wald, bei einer anderen Aktivität suchen wir einen Piratenschatz und bei der nächsten bräteln wir über dem Feuer eine leckere Wurst. Jede Woche erleben wir ein neues Abenteuer.

Pfadistufe

Die Pfadistufe umfasst Pfadis im Alter von 10-14 Jahren. Die Aktivitäten sind jetzt aktiver gestaltet und bieten auch etwas mehr Action als die der jüngeren Teilnehmer.
Hast du dich schon einmal mit Karte und Kompass auf eine Wanderung begeben? Im Freien übernachtet und dabei die Sterne gezählt? Höhlen und andere Naturspektakel erforscht? All das und noch vieles mehr kannst du bei den Pfadis erleben.

Piostufe

Die Piostufe umfasst Pfadis im Alter von 14 – 16 Jahren, welche nach ihrer Zeit in der Pfadistufe Lust auf weitere Abenteuer haben. Diese Stufe ist seit dem Jahr 2019 wieder aktiv.
In der Piostufe wirst du die Pfadi ganz neu entdecken. Mit Gleichaltrigen werden die Jahresplanung und die Aktivitäten geplant und dann natürlich auch umgesetzt. Sei es eine Wanderung mit Übernachtung im Freien oder ein kleines Pfadiprojekt, wie zum Beispiel das Bauen einer Seilbahn.
So wird dir das Leiten in anderen Stufen schmackhaft gemacht und du sammelst bereits erste Erfahrungen darin.

Roverstufe

Zwischen dem 16. und 17. Lebensjahr wechselt man langsam in die Roverstufe. Ein gängiger Begriff wäre «Leiter». Man übernimmt verantwortungsvolle Aufgaben in der Abteilung und für einzelne Gruppen. In Aktivitäten, Ausflügen und Lagern kann man seine Erfahrungen und sein Wissen an jüngere Mitglieder weitergeben.
Man engagiert sich sehr für die jüngeren Altersstufen, aber man soll das Wichtigste nicht vernachlässigen – und zwar das persönliche Vergnügen!
Ab dem Jahr 2019 wird die Roverstufe wieder aktiver unterhalten.